Berlin und San Marino

BERLIN UND SAN MARINO: Student*innen der Joseph Haydn Privathochschule sammeln Erfahrungen

So wurde die im Studienjahr 2022/23 begonnene Zusammenarbeit mit dem Musikinstitut San Marino fortgesetzt. Im Dezember gastierte ein Streichensemble der JHP vor Ort, um dort ein Konzert aus Anlass des 150. Geburtstages von Arnold Schönberg zu spielen. Zusätzlich wurde Rahmen des EU-Programmes „ERASMUS+“ eine Masterklasse am Konservatorium Cesena abgehalten, und als Abschluss ein Auftritt in Venedig absolviert. Ein weiteres Streicherensemble der JHP durfte bei einem Empfang in Berlin aufspielen, wo die Kooperation des Burgenlandes mit dem Hamburger Hafenfest beworben wurde.

Internationaler Vergleich wichtig

Für das Land Burgenland sind die internationalen Aktivitäten der JHP wichtiger Teil der Gesamtstrategie. „Damit haben unsere Studierenden die Möglichkeit, sich auch im internationalen Vergleich zu messen und so wichtige Erfahrungen für die künftige berufliche Tätigkeit zu sammeln,“ so Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

Für die Hochschulleitung - Geschäftsführer Franz Steindl und Rektor Gerhard Krammer - ist die Richtung klar: „Internationalität und musikalischer Austausch von Lehrenden wie Studierenden ist eine zentrale Säule im Ausbildungsprogramm der Joseph Haydn Privathochschule Burgenland. Bei solchen Events bekommen unsere Studierenden gute Gelegenheiten, ihr Können international unter Beweis zu stellen.“

Klingende Zusammenarbeit in San Marino: Kuan-Yu Chen, Ana Spahn, Maria Schneider, Judith Sauer, Jana Pelikan
Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Daniel Unger, Sofia Berrini, Botschafter Michael Linhart, Dominika Kolesnikov und Camillo Kircher