Baryton-Workshop mit Maddalena del Gobbo

VIOLA DI BORDONE: Baryton-Workshop in Eisenstadt

Das Lieblingsinstrument des Fürsten Nikolaus I. Esterhazy war ein heute fast vergessenes Instrument, das sogenannte Baryton oder auch Viola di bordone.

Das Instrument hat ungefähr die Größe eines Violoncellos, ist aber sechssaitig bespannt und hat als Besonderheit noch ca. neun bis zehn Metallsaiten in der Rückseite des ausgehöhlten Halses, die, während das Instrument vorne mit einem Bogen gestrichen wurde, zusätzlich mit der Griffhand gezupft werden konnten.

Joseph Haydn komponierte für seinen Dienstherrn, der das Baryton sehr gut zu spielen wusste, nicht weniger als 175 Werke für dieses Instrument in verschiedensten Besetzungen (vom Duo bis zum Konzert). Am populärsten sind aber die sog. Barytontrios in der Besetzung Viola, Violoncello und Baryton geworden.

Das Institut für Haydn- und Lisztforschung an der Joseph Haydn Privathochschule freut sich, den Studierenden die Möglichkeit geben zu können, dieses außergewöhnliche Instrument in einem speziellen Workshop am 20. und 21.10.2023 kennenzulernen.

Als Referentin konnte die bekannte Barytonsolistin Maddalena del Gobbo gewonnen werden, die den Studierenden im kammermusikalischen Zusammenspiel die Möglichkeit gibt, in diese besondere Klangwelt einzutauchen. Für besonders Interessierte steht auch das hauseigene Baryton zum Ausprobieren zur Verfügung.

Den Abschluss bildet ein Konzert im Rahmen der „Salonkonzerte im Haydnhaus“ am 27.10. um 19:00

Dieser Workshop versteht sich als Auftakt zu einem regelmäßigen Angebot der JHP an Veranstaltungen rund um dieses besondere Instrument, dem aufgrund Haydns intensiver kompositorischer wie spieltechnischer Auseinandersetzung ein wichtiger Stellenwert bzgl. der Pflege und Vermittlung in der Joseph Haydn Privathochschule zukommt.

 

Abbildung Baryton: CC BY-SA 4.0 DEED
Foto del Gobbo: Nikolaj Lund