VOXearlyMUS
Bei VOXearlyMUS handelt es sich um ein gemeinschaftliches, EU-finanziertes ERASMUS+ Projekt mit einer Laufzeit von drei Jahren (2015 – 2018). Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der…
Erasmus
Ein Bildungsprogramm im Rahmen der Lifelong Learning Programme der EU
Erasmus von Rotterdam (1465 oder 1469 – 1536), Sohn eines Priesters und dessen Haushälterin, war ein weltgewandter…
Andrea Szewieczek, Prof., MA
Kontakt: andrea.szewieczek@haydnkons.at
Ausbildung
BA Instrumentalpädagogik Klavier (Kunstuniversität Graz, 2014) BA Konzertfach Klavier (Kunstuniversität…
Immatrikulation
Immatrikulation
Anmeldung
Kontodaten
Konto der Joseph Haydn Konservatorium GmbH IBAN: AT17 5100 0810 1472 7600 Bank Burgenland
Downloads & Informationen
Anmeldefrist für das…
Haftungsausschluss
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Webseite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses…
Datenschutzerklärung
Zweck der Datenverarbeitung Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für folgenden Zweck zu: Empfang von Newslettern und Einladungen zu Veranstaltungen …
Aufsichtsrat
Mag. Georg Pehm Vorsitzender des Aufsichtsrats
Mag. Karl Wessely Vorsitzender-Stellvertreter des Aufsichtsrats
Mag. Doris Pinter Mitglied des Aufsichtsrats
Mag. Christian…
Geschichte
1929 – 1959
1929: Gründung der Musikschule Eisenstadt durch den Männergesangsverein „Haydn“ auf Betreiben von Hofrat Hermann Ambros und Dr. Rudolf Haberl. Erster Direktor ist…
Das Joseph Haydn Konservatorium
Leitbild
Das Joseph Haydn Konservatorium in Eisenstadt (JHK) bildet als postsekundäre Bildungseinrichtung des Landes Burgenland Studierende aus aller Welt in…