ERASMUS-Lehreraustausch

SPANNENDE ZEIT IN BOZEN: Erasmus-Auftrag für Daniel Muck

Daniel Muck ist Dozent für Blasorchesterleitung an der Joseph Haydn Privathochschule. Er kann einen ERASMUS-Studienaufenthalt nur empfehlen. Im Rahmen eines ERASMUS-Lehreraustausches war er als Gastdozent in das Claudio Monteverdi Konservatorium in Bozen eingeladen.

Muck unterrichtete dort zwei Wochen im Rahmen eines BA- und MA-Studiums für Blasorchesterleitung und Instrumentation für Blasorchester. „Das Konservatorium in Bozen ist wie die JHP in Eisenstadt sehr familiär und es herrscht eine vertraute Atmosphäre. Die spannenden Ansätze, die Klangphilosophie und das Studienprogramm sind dabei sehr inspirierend für zukünftige Ideen und Kooperationen an der JHP, wo bereits ein Schwerpunkt und ein Hochschullehrgang „Blasorchesterleitung“ installiert wurden“, berichtet Muck.

Hohe Wertschätzung

Neben seiner Tätigkeit als Dozent durfte Muck auch im Rahmen des „Bozener Dirigentenforums“ einen Vortrag halten. Eine große Auszeichnung für den engagierten Musiker, der in der JHP schon gemeinsame Auftritte mit Größen wie Christian Kolonovits absolviert hat. „Da neben der Tuba mein eigentliches Hauptinstrument der Kontrabass ist, war mein Unterricht in Bozen vor allem darauf konzentriert, über Transkription und Arrangements von Sinfonieorchesterwerken in der Blasorchesterszene zu referieren“, erzählt Muck.


.